Mögen Sie Tomatenmark? Vielleicht kochen Sie gerne damit – wusste jemand, dass die Dose Tomatenmark ganz hinten in Ihrer Speisekammer wahrscheinlich in einem hochmodernen intelligenten Lagerhaus irgendwo meilenweit von ihrem Bestimmungsort entfernt gelagert wurde, beispielsweise in Südkorea? Ein intelligentes Lagerhaus ist eine einzigartige Art von Lagerort, der die neueste Technologie nutzt, um Produkte effizient zu lagern und zu bewegen. Dieser Artikel erklärt in Worten, was wir über den Einsatz einer automatisierten Palettiermaschine lernen können von Baoli in Südkorea für die Logistik von Tomatenmarkdosen.
Wie Technologie logistische Prozesse verbessert
Wir verwenden den Begriff Logistik, der zusammenfasst, wie Produkte und Waren von einem Punkt zum anderen geplant, implementiert, überwacht oder geliefert werden. Insofern ist die Qualität der Logistik für das Geschäft von größter Bedeutung, da pünktliche Lieferungen sicherstellen, dass die Produkte zum richtigen Zeitpunkt beim Kunden ankommen. Früher wurden viele Logistikarbeiten manuell ausgeführt – knochenbrechende Handarbeit, die die Arbeiter stundenlang beschäftigen konnte. Allerdings werden viele der herkömmlichen Prozesse zur Durchführung des Release-Managements heutzutage durch moderne Technologien erleichtert, was sie für Unternehmen, die diese Technologie nutzen, viel einfacher und rationalisierter macht.
Ein automatisiertes Palettierer ist eine moderne Maschine, die bei diesem Prozess hilft. Diese Maschine stapelt die Dinge tatsächlich selbst auf einer Palette, ohne dass Menschen irgendetwas tun müssen. Automatisierung von Palettierern: Ein Wendepunkt in der Lagerhaltung und Aufbewahrung von Waren. Sie funktionieren reibungslos und erfordern kaum Anleitungen in der Fertigung. Palettierlösungsroboter sparen Ihnen mehr Zeit, Personal und Fehler.
Lagereffizienz und Kosteneinsparungen
Lager sind Einrichtungen, die eine Reihe von Schritten befolgen, um Waren angemessen zu lagern und zu bewegen. Zu diesen Schritten gehört, dass der Auftragserfüllungsmitarbeiter neue Produkte erhält, sie ordnungsgemäß in Behälter auf Regalen platziert, Produkte für Bestellungen auswählt und prüft, die ausgehen müssen, wie etwas, das Sie bei Amazon Prime oder der Website von The North Face bestellt haben, und diese Pakete dann versendet. Alle diese Schritte sind sehr zeitaufwändig und erfordern enorme menschliche Anstrengungen. Aber seit dem Aufkommen von Maschinen wie automatischen Palettierern können Unternehmen mit einer Schnelligkeit arbeiten, die sich auch gut in Geld umsetzen lässt.
Automatisierte Palettierer oderConveyor können Tag und Nacht ohne Mittagspause arbeiten, weil sie tatsächlich Roboter sind! Das lässt darauf schließen, dass sie im Vergleich zu menschlichen Arbeitern viel mehr Produkte in viel kürzerer Zeit bewegen können. In Verbindung mit den insgesamt niedrigeren Betriebskosten der Ausrüstung nach Berücksichtigung aller damit verbundenen Anfangskosten (wie in unserem vorherigen Artikel beschrieben) könnten diese Systeme also durchaus billiger werden – zumindest pro bereitgestelltem Parkplatz über ihre erwartete Nutzungsdauer. Das macht sie sehr kosteneffizient und ermöglicht es Unternehmen, mehr Produkte mit weniger Arbeitern herzustellen. Das ist schlecht fürs Geschäft und führt auch zu hohen Preisen für die Kunden.
Revolution in der Tomatenmarkdosen-Logistik
Die Logistik von Tomatenmarkdosen in automatischen Palettierern. Früher mussten die Arbeiter dies manuell erledigen, was nicht nur zeitaufwändig, sondern auch sehr anstrengend war. Die von den Arbeitern zurückgeholten Dosen müssen gestapelt werden, damit sie diese automatisieren können. Jetzt erledigen automatische Palettierer das für sie und sparen ihnen so viel Zeit und Mühe.
Ein großer Vorteil dieser Maschinen ist die Sicherheit Ihrer Produkte. Ohne ein automatisches System können Dosen herunterfallen oder aufeinander gestapelt werden, was zu Beschädigungen führen kann. Im automatischen System stapeln die Maschinen die Dosen ordentlich und geordnet. Durch die schonende Handhabung werden die Dosen außerdem weniger bewegt und es kommt weniger zu Überlauf während der Bewegung, was zu Beschädigungen führen könnte.
Wenn Südkorea auf intelligente Lagerhaltung setzt
Südkorea ist eine der technologisch fortschrittlichsten Nationen der Welt. Jetzt ist das Land führend in der intelligenten Lagerhaltung. Südkoreanische Unternehmen wie die im ECS-Fertigungssektor arbeiten beispielsweise daran, durch Werkzeuge wie automatisierte Palettierer mit Reinigungsgeräte.
Neben automatischen Palettierern verwenden die Firmen in Südkorea auch sogenannte Lagerverwaltungssysteme (WMS). Diese Systeme bieten die Möglichkeit, Lagervorgänge in Echtzeit zu überwachen und sogar zu steuern, was eine große Hilfe ist. WMS-Software hilft Unternehmen dabei, ihre Lager zu organisieren, Lagerbestände zu kontrollieren und zu erkennen, wie Waren im Lager bewegt werden. Durch die Echtzeitsichtbarkeit aller Vorgänge können Unternehmen bei Bedarf intelligent und sofort reagieren.
Südkoreas neue Ideen
Solche innovativen Ideen für intelligente Lagerhaltung enden nicht nur bei automatisierten Palettierern und WMS in Südkorea. Dort wird auch der Einsatz autonomer Fahrzeuge untersucht – Maschinen, die Produkte ohne menschliche Hilfe in einem Lager bewegen können. Dies führt zu einer schnellen, agilen Bewegung von Produkten ohne die Notwendigkeit eines Menschen.
Südkoreanische Unternehmen können Drohnen einsetzen, um den Bestand zu prüfen und Waren im Lager zu bewegen. Drohnen können in der Luft schweben und durch Herumfliegen dabei helfen, alles an seinen Platz zu bringen, was noch mehr Zeit und Arbeit spart.
Darüber hinaus nutzen südkoreanische Unternehmen Datenanalysen, um ihre Betriebsabläufe zu analysieren und zu erkennen, wo Verbesserungen möglich sind. Engpässe sind Orte, an denen die Dinge langsamer laufen, und die Analyse der Daten kann Unternehmen zeigen, wo sie Anpassungen vornehmen müssen, um die Effizienz zu verbessern.